promo
obernzell-banner-2015.jpg
http://obernzell.org/images/headers/obernzell-banner-2015.jpg
obernzell-header-donau-2015.jpg
http://obernzell.org/images/headers/obernzell-header-donau-2015.jpg
wandern.jpg
Gastgeber.jpg
obernzell-Ansicht-vom-Kloster-2015.jpg
http://obernzell.org/images/headers/obernzell-Ansicht-vom-Kloster-2015.jpg
Panoramaaufnahme-Obernzell.jpg
https://www.obernzell.de/images/headers/Panoramaaufnahme-Obernzell.jpg
Führung an Orte der Einkehr und des Gebetes
Besichtigen Sie die bedeutenden, teils ornamentalen, teils figürlichen Wandgemälde der spätgotischen, ehemaligen Kapelle im ersten Stock des fürstbischöflichen Schlosses und folgen Sie uns zum Pavillon im Krankenhausgarten, vorbei an Wegkreuzen hin zur heutigen Friedhofskirche St. Margareta. Verweilen Sie in der Kapelle des Klosters mit seinen farbenfrohen Mosaikfenstern und genießen Sie den Blick vom Friedenskreuz ins Donautal, bevor Sie in der doppeltürmigen Rokoko-Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt hören, dass lange Jahre der südliche der beiden heutigen Türme alleine stand, warum die Konstruktion des Gewölbes fehlerhaft gewesen zu sein scheint und welche beiden Evangelisten in besonderer Beziehung zur Gottesmutter standen.
Treffpunkt: vor dem Schloss.
Dauer: ca. 2 Stunden. Gruppenpreis (bis 30 Personen): 35,- €.
Die Führungen können gebucht werden bei der Tourist-Information Obernzell, Tel. 08591/9116-119